Menu
Menü
X

Wir stellen vor - unsere Wirtin und Gastgeberin des Café "La Porta"!

Maike Szuppa-NeunMaike Szuppa-Neun
Maike Szuppa-Neun

La Porta bekommt eine Wirtin!

Maike Szuppa-Neun öffnet La Porta Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 12:00 - 15:00 Uhr für Gäste und Gruppen.

Maike ist erreichbar unter Tel. 06042 95 88 167 oder la-porta_buedingen@web.de.

Hier stellt sie sich vor:

Mein Name ist Maike Szuppa-Neun und ich lebe mit meinem Mann, meinem Sohn, meiner Tochter und unserem Hund in Büdingen – und das sehr gerne. Ich habe Ernährungswissenschaften in Gießen studiert und bin danach in meiner beruflichen Laufbahn sehr vielseitig unterwegs gewesen. Als meine Kinder klein waren, hatte ich das Glück nicht arbeiten zu müssen und war auf vielfältige Weise in Elternbeiräten, bei der Organisation von einigen Büdinger Festen und immer dort, wo ich gerade gebraucht wurde, engagiert. All das hat mein Leben bereichert.

Mir ist die konstruktive Zusammenarbeit im Team, bei der jedes Mitglied seine Stärken einbringt, sehr wichtig, denn nur gemeinsam ist es möglich, die gewünschten Ziele zu erreichen. Der respektvolle und offene Umgang mit Menschen liegt mir sehr am Herzen. Im September, wenn „La Porta“ wieder regelmäßig öffnet, startet für mich ein neuer (beruflicher) Lebensabschnitt, auf den ich sehr gespannt bin. Ich freue mich auf viele bereichernde Begegnungen mit Menschen aller Altersgruppen. Dabei ist es egal, woher sie kommen oder wohin sie gehen, was sie haben oder was sie brauchen, wer sie sind oder wer sie werden wollen.

Ich hoffe, dass Lachen, Freude, Offenheit und Einfühlsamkeit unsere täglichen Begleiter sein werden. La Porta kann aber auch ein Hafen sein und ich werde ein offenes Ohr haben, wenn es gerade mal nicht lustig und fröhlich ist, wenn Klippen umschifft werden müssen.

Die Idee von La Porta

 

Einander begegnen.

La Porta - das Tor - die Tür - der Hafen. Die Evangelische Kirchengemeinde Büdingen öffnet ihre angemieteten Räumlichkeiten in der Vorstadt 9-11 für ein Initiativ- und Begegnunscafé, das neben kirchlichen Gruppen und Initiativen auch allen anderen Gruppen zur Verfügung steht, die sich in gemeinnütziger Weise für Teilhabe und Partizipation am gesellschaftlichen Leben einsetzen.

Ziel ist es eine Begegnungsmöglichkeit zu schaffen, in der alle Menschen willkommen sind. Durch den Kontakt verschiedener Menschen und unterschiedlicher Gruppen sollen bestehende Spaltungen in der Gesellschaft und Vereinzelung und Vereinsamung überwunden werden. Dies ist zudem ein wichtiger Beitrag zur Förderung demokratischer Lebensweise.

 

Auf Augenhöhe - mitten in der Stadt.

"Die Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist […]. Sie muss an den weltlichen Aufgaben des menschlischen Gemeinschaftsleben teilnehmen, nicht herrschend, sondern helfend und dienend." (Dietrich Bonhoeffer)

Das Café La Porta besticht durch seine zentrale Lage und die große einladende Fensterfront. Mit ihren Räumen öffnet sich die Evangelische Kirchengemeinde den Menschen und versteht sich als Kirche, die für andere da ist.

Die inhaltliche Arbeit orientiert sich an den Werten Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung und ist nicht konfessionsgebunden. Somit steht das Café allen kirchlichen und nichtkirchlichen Gruppen und Initiativen offen, die sich an diesen Werten orientieren und mit dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit, Respekt, Gerechtigkeit, Teilhabe und demokratischer Umgang gelebt werden.

Ziel ist es, einen lebendigen, überkonfessionellen, multikulturellen, integrativen Treffpunkt für Menschen alle Generationen zu schaffen.

Für alle.

Alle Angebote sind offen und kostenfrei für alle. Das heißt konkret, jeder der dazukommen möchte, ist willkommen. Wir wünschen uns, dass sich im Café La Porta die verschiedensten Menschen aller Generationen, unabhängig von ihrer Herkunft und einer Religionszugehörigkeit treffen können, um sich austauschen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Wir wollen „Raum geben“ zur Begegnung, zum Austausch, zur Ideenschmiede, zur kreativen Gestaltung, zum entspannten „Miteinander“. Parteipolitische Veranstaltungen und Aktionen mit einem rein kommerziellen Interesse finden in La Porta keinen Platz.

La Porta wird getragen von einer Projektgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde, der zu regelmäßigen Arbeitstreffen zusammenkommt. Die Arbeit erfolgt prozessorientiert; sie ist damit offen und stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeit.

(aus dem Konzeptpapier des Initiativ- und Begegnungscafés "La Porta")

 

 

top