Bitte beachten Sie....
Diese Homepage befindet sich noch im Aufbau. Um Ihnen dennoch kurzfristig Informationen zur aktuellen Situation weitergeben zu können, haben wir uns dafür entschieden, Ihnen diese Internetseite bereits zugänglich zu machen, auch wenn einige Seiten noch leer sind oder ganz fehlen.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr,
Ihr Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Büdingen mit Calbach und Orleshausen
Gottesdienst vom 17.01.2021 (2. Sonntag nach Epiphanias)
Offene Kirche statt Präsenzgottesdienste in der Marienkirche bis Ende des Lockdowns
Der Kirchenvorstand der Evang. Kirchengemeinde Büdingen hat beschlossen, bis zum Ende des Lockdowns auf Präsenzgottesdienste in der Marienkirche und in Calbach und Orleshausen zu verzichten. Zugleich wird es eine Vielfalt an Angeboten geben, die dazu einladen von der Marienkirche ausgehend Gottesdienste zuhause mit zu feiern. Für den 17. und 24. Januar sind mit Unterstützung des Vereins „Wir sind Büdingen“ zwei Videogottesdienste geplant, die jeweils einige Tage zuvor aufgezeichnet werden und ab dem jeweiligen Sonntag über die Homepage der Kirchengemeinde und auf Youtube aufgerufen werden können. Zudem liegen die Gottesdienste an den Sonntagen in gedruckter Form in der Kirche aus.
In seiner Predigt an diesem Sonntag widmet sich Pfarrer Andreas Weik der Jahreslosung mit dem Jesuswort: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“. Die Jahreslosung wurde bereits vor drei Jahren in einem Ökumenischen Arbeitskreis ausgewählt. Da war Corona noch eine Biermarke, ein Musikzeichen oder ein Modell von Toyota aus den Achtzigern. Nun wird „Barmherzigkeit“ zu einem Schlüsselwort, wie wir miteinander die Herausforderungen der Pandemie bewältigen können. Musikalisch wird der Gottesdienst von Kantorin Anne Schneider und einem kleinen Gesangsensemble gestaltet. Zudem singen in dem Gottesdienst Meike und Merle Bez und Paula Weber. Ihr Beitrag war für den Heiligabend geplant. Nun kommt zumindest ein Lied per Video zu Gehör.
Da mit einem Lockdown auch über den 31. Januar hinaus zu rechnen ist, bereitet die Kirchengemeinde zudem Hörgottesdienste vor. Da nicht alle Menschen einen Internetzugang haben, soll er sonntags zu verschiedenen Zeiten auch in der Kirche abgespielt werden. Die Möglichkeit, den Gottesdienst auch von zuhause aus per Telefon abzurufen, wird derzeit vorbereitet.
Für viele Menschen ist die Marienkirche ein spiritueller Ort und eine seelische Kraftquelle und ersetzt den Gottesdienst auf dem Bildschirm nicht. So wird die Kirche auch weiterhin mit längerer Öffnungszeit von 9.00 – 19.00 Uhr jeden Tag allen Besuchern offen stehen. Es besteht die Pflicht zum Tragen des Mund-Nasenschutzes und die Bitte, den Abstand zu wahren und sich auf die markierten Plätze zu setzen. Die offene Kirche findet an jedem Abend um 18.00 Uhr ihren liturgischen Abschluss mit eingespielten Gesängen aus Taizé, die noch einmal in anderer Form zum Gebet einladen.
Weihnachtsoratorium aus der Marienkirche (2018)
Aktuelles aus der Kirchengemeinde
Nachrichten aus der Landeskirche
Fernsehgottesdienst an Heiligabend kommt aus Hessen-Nassau
Zur besten Sendezeit am Heiligen Abend zwischen Nachrichtenmagazin "heute" und Showstar Carmen Nebel zeigt das ZDF die Christvesper aus Hessen-Nassau. Mit dabei auch Kirchenpräsident Volker Jung.
So feiert Hessen-Nassau Weihnachten
Die EKHN will auch an den Feiertagen Seelsorge möglich machen. Dazu gehören auch die Weihnachtsgottesdienste, die Trost und Hoffnung vermitteln können. Mit bereit gestellten Vorlagen lässt sich zuhause ganz einfach ein Do-It-Yourself-Gottesdienst gestalten. Zudem bieten die Sender Radio- und Fernsehgottesdienste an.
Weihnachten: Kirche will ansprechbar bleiben und verantwortlich feiern
Auch in der Coronakrise für die Menschen ansprechbar bleiben und verantwortlich mit den Gottesdiensten an den Feiertagen umgehen - das ist das Ziel der evangelischen Kirchen an Weihanchten 2020.
EKHN sagt Präsenzgottesdienste nicht generell ab, rät aber zur Vorsicht
Die neuen Entwicklungen der Pandemie sind für die Gesellschaft, aber auch für uns als Kirche besonders mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit eine große Herausforderung. Der Krisenstab hat heute noch einmal intensiv beraten und sich darauf verständigt, dass die EKHN zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht empfiehlt, Präsenzgottesdienste generell abzusagen.
Leid mildern – mit Spenden für „Brot für die Welt“
Viele Menschen im globalen Süden leiden existenziell unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die Projekte von „Brot für die Welt“ und deren Partnern helfen vor Ort. Deshalb wird verstärkt um Spenden gebeten. Denn aufgrund des harten Lockdowns sehen viele Menschen von einem Präsenz-Gottesdienstbesuch an Weihnachten ab – aber die Kollekte kann trotzdem gespendet werden
Kirchenpräsident Dienstag live im Fernsehen zum Lockdown
Kirchenpräsident Volker Jung ist am Dienstagabend in einer Sondersendung des Hessischen Rundfunks im 3. Fernsehprogramm zu Gast. Das Thema: "Vor dem Lockdown".
Pflegeheime: Jetzt ansprechbar bleiben
Einsamkeit und die Sorge vor einer Corona-Infektion betrifft viele Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen. „Es ist sehr wichtig, ihre Wünsche und Ängste ernst zu nehmen“, erklärt Seelsorger Lutz Krüger. Er weist darauf hin, dass der Wunsch nach einem Gespräch dem Seelsorger vor Ort mitgeteilt werden solle. Aber was können Angehörige tun, um ihren Lieben im Pflegeheim nahe zu bleiben - nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit?
Harter Lockdown: Folgen für Kirchen werden noch beraten
Die Bundesregierung hat zur Eindämmung der Corona-Pandemie erhebliche Einschnitte in das öffentliche Leben angekündigt. Inwieweit das auch die Gottesdienste über Weihnachten betrifft, wollen Politik und Kirchen schnellsmöglich klären. Kirchenpräsident Volker Jung informiert hier über den aktuellen Stand.
Tipps: Weihnachten sicher daheim feiern
Weihnachten und Advent, Zeiten der Besinnung und Gemeinschaft. Doch durch Corona wird alles anders. 2020 haben Sie die Möglichkeit, selbst eine kleine Weihnachtsandacht zu Hause zu feiern. Dazu finden Sie hier mehrere Vorschläge und Anregungen. Als Single, mit Kindern oder mit Freunden, für jeden ist etwas dabei.
Seelische Gesundheit während der Corona-Pandemie stärken
Das Corona-Virus rüttelt am Leben von Milliarden Menschen – entweder durch eine Infektion oder indirekt durch die Folgen der Schutzmaßnahmen. Wie wirkt sich das auf die Psyche aus? Jutta Lutzi vom Zentrum Seelsorge und Beratung klärt über Zusammenhänge und Empfehlungen auf.
Herzlich willkommen!
Wir heißen Sie herzlich willlkommen auf der Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinde Büdingen mit Calbach und Orleshausen und freuen uns, dass Sie den Weg hierher zu uns gefunden haben.
Sie finden auf diesen Seiten Informationen über
- Gottesdienste und Andachten in unserer Gemeinde,
- Angebote unserer Gemeinde für Menschen jedes Lebensalters,
- Konzerte und weitere Veranstaltungen,
- die (Kirchen-)Räume, in denen wir einander begegnen,
- unser Gemeindeteam und die passenden Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit auf diesen Seiten und hoffen, dass Sie hilfreiche Anregungen finden.
Es grüßt Sie herzlich,
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Büdingen mit Calbach und Orleshausen